In dieser Sitzung ging es ausschließlich um die Erweiterung des Wertstoffofes in Altdorf. Es geht vor allem um Einsparmöglichkeiten, da die Erweiterung wohl Kosten über 10 Milj. € in Anspruch nehmen wird. Von den Planern wird nun erstmalig die Möglichkeit in Betracht gezogen, einen Teil der Unterstellflächen doch nicht zu überdachen, und zwar die, die nur Leercontainer enthalten soll. Im Gremium wird dies mit etwas Unverständnis aufgenommen, hieß es doch in den vorherigen Sitzungen, es sei aus rechtlicher Sich nicht möglich eine derartige Anlage ohne Überdachung zu bauen.
Unser Fraktionsmitglied Christian machte den Vorschlag, die Überdachung gleich mit PV-Modulen zu verwirklichen, dafür gibt es bereits adäquate Bauteile. Die Planer waren aber der Meinung, dass dies aus statischer Sicht nicht möglich sei.
Die Diskussion um die Überdachung geht hin und her, letztendlich wird beschlossen:
„Um zeitlich bedingte Baukostensteigerungen zu vermeiden, wird die Verwaltung beauftragt, die genehmigungsrechtliche Seite innerhalb von drei Monaten zu klären. Sollte die Option rechtlich und fachlich nicht möglich sein, wird die Überdachung für alle Containerstellflächen wie ursprünglich geplant.“